Legasthenes Denken als wertvolle Fähigkeit auf LinkedIn:
Ein neuer Blickwinkel dank Richard Branson
Legasthenie wird oft mit Herausforderungen beim Lesen und Schreiben in Verbindung gebracht. Doch in den letzten Jahren hat sich der Fokus zunehmend auf die Stärken und Potenziale verlagert, die legasthene Menschen auszeichnen. Ein Meilenstein in dieser Entwicklung ist die Aufnahme von „Legasthenem Denken“ in die Liste der Fähigkeiten auf LinkedIn – eine Initiative, die von keinem Geringeren als Richard Branson gefeiert wird.
In einem Blogartikel teilte Branson kürzlich seine Gedanken darüber, warum diese Anerkennung so wichtig ist und wie wir gemeinsam daran arbeiten können, das Stigma rund um Legasthenie zu überwinden. Er erklärte: „Das ist bedeutsam, weil LinkedIn diese einzigartige Denkweise als positive Eigenschaft anerkennt und das etwas ist, auf das die Menschen stolz sein sollten.“
Die andere Seite der Medaille: Stärken statt Schwächen
Jahrzehntelang wurde Legasthenie hauptsächlich mit Lernschwierigkeiten und schulischen Herausforderungen assoziiert. Doch wie der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie betont, ist es dringend notwendig, die Aufmerksamkeit auf die positiven Eigenschaften von legasthenen Menschen zu lenken. Bransons eigene Geschichte ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Legasthenie als Vorteil genutzt werden kann.
Nach dem Schulabbruch im Alter von 16 Jahren verwandelte er seine Schwierigkeiten mit Kopfrechnen und seine kurze Aufmerksamkeitsspanne in Stärken. Diese Fähigkeiten halfen ihm, die Marke Virgin aufzubauen. Branson schreibt: „Wo andere Probleme sahen, konnte ich Lösungen sehen.“
Dieser Perspektivwechsel ist entscheidend für Menschen mit Legasthenie. Anstatt sich für ihre Andersartigkeit zu schämen oder sie zu verstecken, sollten sie ihre einzigartige Denkweise als wertvolle Ressource begreifen – wie es viele erfolgreiche legasthene Menschen bereits getan haben.
Legasthenes Denken: Eine wertvolle Berufsfähigkeit
Richard Branson erklärte weiter, dass legasthenes Denken am Arbeitsplatz ein echter Vorteil sein kann:
„Du verfügst wahrscheinlich über starke Problemlösungsfähigkeiten, große Vorstellungskraft und kreatives Denken im Gesamtbild.“
Diese Fähigkeiten machen legasthene Menschen nicht nur zu Querdenkern, sondern auch zu innovativen und empathischen Teammitgliedern. Ihr Einfühlungsvermögen und ihre Talente in der verbalen Kommunikation tragen dazu bei, dass sie oft besonders verständnisvolle und effektive Kommunikatoren sind.
Ein neuer Fokus für die Zukunft
Lange Zeit lag der Schwerpunkt darauf, was Menschen mit Legasthenie nicht können. Doch jetzt ist es an der Zeit, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu feiern. Ihre kreative Einstellung, ihre einzigartige Problemlösungskompetenz und ihre unkonventionelle Herangehensweise an Herausforderungen machen sie zu wertvollen Mitgliedern jeder Gemeinschaft – beruflich wie privat.
Lesen Sie Richard Bransons vollständigen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie legasthenes Denken als positive Eigenschaft anerkannt wird und wie wir gemeinsam daran arbeiten können, das Bild von Legasthenie zu transformieren. Hier geht es zum Originalbeitrag: [Link zu Bransons Artikel einfügen]
Quellenhinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf einen Beitrag des Ersten Österreichischen Dachverbands Legastheniesowie auf Richard Bransons persönliche Gedanken zur Stärkung von Menschen mit Legasthenie. Vielen Dank für diese inspirierenden Einblicke!
0 Kommentare